Primärbatterien unterscheiden sich hauptsächlich in Alkalinebatterien und Zink-Kohle-Batterien (auch Super Heavy Duty-Batterien genannt). Primärbatterien müssen ersetzt und recycelt werden, wenn sie vollständig entladen sind, da sie nicht wieder aufgeladen werden können. Deshalb kaufen viele Menschen Batterien in größeren Mengen und lagern sie zu Hause für den Notfall. Hier einige Tipps zur Verlängerung der Batterienutzung:
Batterien sollten an einem trockenen, kühlen Ort bei einer Temperatur von etwa +15°C bis +25°C (+59°F bis +77°F) und einer Luftfeuchtigkeit von 60±15% aufbewahrt werden.
Vermeiden Sie es, Alkalinebatterien mit Super Heavy Duty-Batterien im gleichen Gerät zu mischen.
Mischen Sie keine neuen mit alten Batterien im gleichen Gerät.
Batterien sollten keinem Kontakt mit Wärme oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Lagern Sie ungenutzte Batterien in einem Fach oder Aufbewahrungsbox, vermeiden Sie eine lose Lagerung.
Vermeiden Sie es, Super Heavy Duty-Batterien in Geräten mit hohem Energiebedarf wie Digitalkameras, Blitzlichtern, leistungsstarken Spielzeugen, Spielecontrollern, drahtlosen Mäusen usw. zu verwenden.
Entfernen Sie die Batterien, wenn das Gerät mehrere Tage lang nicht genutzt wird oder das Gerät nicht mehr verwendet wird.
Entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn sie vollständig entladen sind.
Akkus
Akkus unterscheiden sich hauptsächlich in Ni-Mh, Ni-Cd und Li-Ion, die drei gängigsten Arten von Akkus, mit denen wir in Kontakt kommen könnten. Hier einige Tipps zur Verlängerung der Akkulaufzeit und der Nutzung:
Akkus sollten an einem trockenen, kühlen Ort bei einer Temperatur von etwa +20°C bis +25°C (+68°F bis +77°F) mit einer Ladezustand von 30 % bis 50 % aufbewahrt werden.
Vermeiden Sie es, Akkus mit unterschiedlicher Kapazität und unterschiedlichen Ladezuständen im gleichen Gerät zu mischen. Es wird empfohlen, Akkus mit gleicher Kapazität vollständig aufzuladen und gemeinsam im Gerät zu verwenden.
Mischen Sie keine Akkus unterschiedlicher Chemie, d.h., vermeiden Sie es, Ni-Mh-Akkus mit Ni-Cd-Akkus zu mischen.
Lagern Sie ungenutzte Akkus in einem Fach oder einer Aufbewahrungsbox, vermeiden Sie eine lose Lagerung.
Entfernen Sie die Akkus, wenn das Gerät mehrere Tage lang nicht genutzt wird oder nicht mehr genutzt wird.
Entfernen Sie die Akkus aus dem Gerät, wenn sie vollständig entladen sind, und laden Sie sie zusammen mit einem geeigneten Ladegerät auf.
Ni-Mh- und Ni-Cd-Akkus sollten mindestens einmal alle 3 Monate vollständig entladen und wieder aufgeladen werden.
Li-Ion-Akkus sollten nicht vollständig entladen werden und sollten alle 3 Monate vollständig aufgeladen werden, auch wenn die Akkus nicht in Gebrauch sind.